Uwe MeinholdDipl.-Ing. |
|
| 1983-86 | Ausbildung zum Instandhaltungsmechaniker mit Abitur |
| 1989-94 | Studium Thermisch – Hydraulischer Maschinenbau an der TU Dresden |
| 1995-12 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauklimatik, Fakultät Architektur, TU Dresden Schwerpunkt: Lehr- und Forschungstätigkeit auf den Gebieten der Bauphysik (Wärme und Feuchteschutz, Gebäudesimulation, Hygrothermische Bauteilsimulation, Beleuchtungstechnik) |
| 2012 | Gründung Ingenieurbüro Bauklimatik Uwe Meinhold
|
Projekte |
|
| BMWT und IEA Projekt Annex 35 „HybVent - Control Strategies for Hybrid Ventilation in New and Retrofitted Office Buildings“ – Hybride Lüftungssystem | |
| BMWT und IEA Projekt Annex 41 „Whole building simulation“ - Kopplung von Bauteil- und Gebäudesimulation | |
| Bauklimatische Voruntersuchung zur Nutzung des Palais im Großen Garten zu Dresden (Klimasimulation unter unterschiedlichen Nutzungsbedingungen) DBU - TEGEBAU | |
| Simulation des zu erwartenden Innenklimas im Wendelgang der Frauenkirche in Dresden | |
| Messung und Berechnung der Klimazustände in der Garnisionskirche auf der Festung Königstein aus konservatorischen Gründen | |
| Prüfung des Einsatzes von kapillaraktiver Innendämmung (bei Unterschreitung der Anforderungen aus DIN 4108 -2) | |
| Messtechnische Untersuchungen zum CO2- Gehalt in Schulen | |
| Bauphysikalische Betreuung des Hochbauamtes Nürnberg zum Bauvorhaben „Energieeffizienter Um- und Neubau der städtischen Bibliothek Nürnberg Luitpoldhaus“ | |
Erfahrungen/Schwerpunkte |
|
| Thermische Bauphysik / Energieeffizienz | |
| Hygro-thermische Bauteil- und Gebäudesimulation | |
Qualifizierungen |
|
| Beratender Ingenieur (IK Sachsen Nr. 12402) | |
| Sachverständiger für Energieeffizienz | |